Stimmungsvolles Licht
Um Ihre Gäste mit Lampen und Gruselleuchten zu erschrecken, müssen Sie nur die Halloweenbeleuchtung an die intelligente Steckdose FRITZ!DECT 200 anschließen sowie die Zufallsschaltung und einen Zeitraum in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box einstellen. Für eine detailliertere Beschreibung lesen Sie diesen Ratgeberartikel.
Mit der FRITZ!DECT 200 und einem smarten Türkontakt können Sie Ihre Gäste einnebeln: Dazu melden Sie zuerst die intelligente Steckdose und den Türkontakt an der FRITZ!Box an, befestigen den Türkontakt und schließen eine Nebelmaschine an der FRITZ!DECT 200 an. Um die intelligente Steckdose bzw. die Nebelmaschine zu aktivieren, sobald sich die Tür öffnet, stellen Sie im Smart-Home-Profil des Türkontakts eine Zeit ein.
Smarte Horroreffekte
Mediadateien wie Musik oder Filme können Sie mit dem Mediaserver der FRITZ!Box im kompletten Heimnetz streamen. Sounds zum Fürchten und passende Halloween-Musik, die Sie beispielsweise im Internet finden, sind so im gesamten Haus abspielbar und eignen sich perfekt für die passende Stimmung.
Auf der Terrasse schalten die intelligente Steckdose FRITZ!DECT 210 Ihren Heizlüfter. Sie fassen zwei FRITZ!DECT-Geräte in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche zu einer Gruppe zusammen, wählen im Smart-Home-Bereich der FRITZ!Box die Option „Gruppe automatisch schalten“ und „Temperatur“. Wird die dort definierte Temperatur nun überschritten, schaltet die intelligente Steckdose den Heizstrahler an und dieser heizt solange, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Weitere Informationen für Sie gibt es in diesem Servicedokument.
WLAN-Hotspot für Gäste
Die Einrichtung des FRITZ!Hotspots für Ihre Gäste ist kein Horrorszenario: Aktivieren Sie einfach im Menü „WLAN“ der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche den Gastzugang. Mit FRITZ!OS 7 können Sie noch leichter einstellen, ob Sie Gästen einen offenen WLAN-Hotspot oder einen passwortgeschützten privaten WLAN-Gastzugang anbieten möchten, wobei sie jeweils ohne Zugriff auf das Heimnetz über ein zweites WLAN surfen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Ratgeberartikel.